Bitte wählen Sie hier die Anzahl der Server aus, die Sie mit der nachfolgend anzulegenden Ausstattung bzw. den gleichen Ressourcen benötigen.
Durch Drücken des Plus-Buttons am Ende des Formulars haben Sie die Möglichkeit, weitere Server mit anderen Hardware-Ressourcen anzulegen.
Metaways setzt standardmäßig Intel Xeon CPUs mit Hyperthreading ein, sodass mit einem physikalischen CPU Core zwei virtuelle Cores (vCores) abgebildet werden.
Metaways setzt in der Regel die zum Zeitpunkt der Angebotserstellung aktuelle Prozessorgeneration ein, wobei die CPU-Taktung zwischen 2,2 GHz und 2,8 GHz liegt.
Je nach Anzahl der VMs und Anwendungen sollte die Größe des Arbeitsspeichers dimensioniert werden. Cache-Anwendungen wie Redis, memcached usw. benötigen viel Arbeitsspeicher. Bei der Dimensionierung sollten folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
Web-Server ohne Datenbank und Application-Server typisch: 2-8 GB RAM
Application-Server typisch: 4-16 GB RAM
Datenbank-Server typisch: 8-32 GB RAM
Die Auswahl des RAIDs hat neben der Umdrehungsgeschwindigkeit der Festplatten Einfluss auf die Schreib- und Lese-Performance und sollte daher unter Berücksichtigung von Anzahl und Art der VMs und Anwendungen gewählt werden:
RAID-1: begrenzter Plattenplatz, wenige VMs
RAID-5: viel Plattenplatz, viele VMs, für leseintensive Anwendungen
RAID-6: viel Plattenplatz, viele VMs, ausgewogene Schreib- und Lese-Performance
RAID-1+5/6: Zwei Platten als RAID-1 für System (Host, VMs) plus RAID-5 oder RAID-6 für Plattenplatz für Daten. Jede RAID-Gruppe benötigt den gleichen Festplattentypen. Typischerweise 1 TB/2 TB SATA-Platten für RAID-1 und schnelle SAS-Platten für RAID-5/6
RAID-10: mittelgroßer Plattenplatz, gute Schreib- und Lese-Performance bei vielen Platten
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Unser Betriebssystemportfolio deckt die gängigen Anforderungs- und Betriebsszenarien im Web-Umfeld ab.
Hier können Sie in Stichworten eintragen, welche Hauptfunktion der virtuelle Server haben soll, z.B. Web-Server, Datenbank-Server, Cache-Server, All-in-one-Web-Server usw.
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns noch weitere - für Sie und uns wichtige - Informationen zu geben
Bitte wählen Sie hier die Anzahl der Server aus, die Sie mit der nachfolgend anzulegenden Ausstattung bzw. den gleichen Ressourcen benötigen.
Durch Drücken des Plus-Buttons am Ende des Formulars haben Sie die Möglichkeit, weitere Server mit anderen Hardware-Ressourcen anzulegen.
Metaways setzt standardmäßig Intel Xeon CPUs mit Hyperthreading ein, sodass mit einem physikalischen CPU Core zwei virtuelle Cores (vCores) abgebildet werden.
Metaways setzt in der Regel die zum Zeitpunkt der Angebotserstellung aktuelle Prozessorgeneration ein, wobei die CPU-Taktung zwischen 2,2 GHz und 2,8 GHz liegt.
Je nach Anzahl der VMs und Anwendungen sollte die Größe des Arbeitsspeichers dimensioniert werden. Cache-Anwendungen wie Redis, memcached usw. benötigen viel Arbeitsspeicher. Bei der Dimensionierung sollten folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
Web-Server ohne Datenbank und Application-Server typisch: 2-8 GB RAM
Application-Server typisch: 4-16 GB RAM
Datenbank-Server typisch: 8-32 GB RAM
Die Auswahl des RAIDs hat neben der Umdrehungsgeschwindigkeit der Festplatten Einfluss auf die Schreib- und Lese-Performance und sollte daher unter Berücksichtigung von Anzahl und Art der VMs und Anwendungen gewählt werden:
RAID-1: begrenzter Plattenplatz, wenige VMs
RAID-5: viel Plattenplatz, viele VMs, für leseintensive Anwendungen
RAID-6: viel Plattenplatz, viele VMs, ausgewogene Schreib- und Lese-Performance
RAID-1+5/6: Zwei Platten als RAID-1 für System (Host, VMs) plus RAID-5 oder RAID-6 für Plattenplatz für Daten. Jede RAID-Gruppe benötigt den gleichen Festplattentypen. Typischerweise 1 TB/2 TB SATA-Platten für RAID-1 und schnelle SAS-Platten für RAID-5/6
RAID-10: mittelgroßer Plattenplatz, gute Schreib- und Lese-Performance bei vielen Platten
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Unser Betriebssystemportfolio deckt die gängigen Anforderungs- und Betriebsszenarien im Web-Umfeld ab.
Hier können Sie in Stichworten eintragen, welche Hauptfunktion der virtuelle Server haben soll, z.B. Web-Server, Datenbank-Server, Cache-Server, All-in-one-Web-Server usw.
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns noch weitere - für Sie und uns wichtige - Informationen zu geben
Bitte wählen Sie hier die Anzahl der Server aus, die Sie mit der nachfolgend anzulegenden Ausstattung bzw. den gleichen Ressourcen benötigen.
Durch Drücken des Plus-Buttons am Ende des Formulars haben Sie die Möglichkeit, weitere Server mit anderen Hardware-Ressourcen anzulegen.
Metaways setzt standardmäßig Intel Xeon CPUs mit Hyperthreading ein, sodass mit einem physikalischen CPU Core zwei virtuelle Cores (vCores) abgebildet werden.
Metaways setzt in der Regel die zum Zeitpunkt der Angebotserstellung aktuelle Prozessorgeneration ein, wobei die CPU-Taktung zwischen 2,2 GHz und 2,8 GHz liegt.
Je nach Anzahl der VMs und Anwendungen sollte die Größe des Arbeitsspeichers dimensioniert werden. Cache-Anwendungen wie Redis, memcached usw. benötigen viel Arbeitsspeicher. Bei der Dimensionierung sollten folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
Web-Server ohne Datenbank und Application-Server typisch: 2-8 GB RAM
Application-Server typisch: 4-16 GB RAM
Datenbank-Server typisch: 8-32 GB RAM
Die Auswahl des RAIDs hat neben der Umdrehungsgeschwindigkeit der Festplatten Einfluss auf die Schreib- und Lese-Performance und sollte daher unter Berücksichtigung von Anzahl und Art der VMs und Anwendungen gewählt werden:
RAID-1: begrenzter Plattenplatz, wenige VMs
RAID-5: viel Plattenplatz, viele VMs, für leseintensive Anwendungen
RAID-6: viel Plattenplatz, viele VMs, ausgewogene Schreib- und Lese-Performance
RAID-1+5/6: Zwei Platten als RAID-1 für System (Host, VMs) plus RAID-5 oder RAID-6 für Plattenplatz für Daten. Jede RAID-Gruppe benötigt den gleichen Festplattentypen. Typischerweise 1 TB/2 TB SATA-Platten für RAID-1 und schnelle SAS-Platten für RAID-5/6
RAID-10: mittelgroßer Plattenplatz, gute Schreib- und Lese-Performance bei vielen Platten
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Unser Betriebssystemportfolio deckt die gängigen Anforderungs- und Betriebsszenarien im Web-Umfeld ab.
Hier können Sie in Stichworten eintragen, welche Hauptfunktion der virtuelle Server haben soll, z.B. Web-Server, Datenbank-Server, Cache-Server, All-in-one-Web-Server usw.
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns noch weitere - für Sie und uns wichtige - Informationen zu geben
Bitte wählen Sie hier die Anzahl der Server aus, die Sie mit der nachfolgend anzulegenden Ausstattung bzw. den gleichen Ressourcen benötigen.
Durch Drücken des Plus-Buttons am Ende des Formulars haben Sie die Möglichkeit, weitere Server mit anderen Hardware-Ressourcen anzulegen.
Metaways setzt standardmäßig Intel Xeon CPUs mit Hyperthreading ein, sodass mit einem physikalischen CPU Core zwei virtuelle Cores (vCores) abgebildet werden.
Metaways setzt in der Regel die zum Zeitpunkt der Angebotserstellung aktuelle Prozessorgeneration ein, wobei die CPU-Taktung zwischen 2,2 GHz und 2,8 GHz liegt.
Je nach Anzahl der VMs und Anwendungen sollte die Größe des Arbeitsspeichers dimensioniert werden. Cache-Anwendungen wie Redis, memcached usw. benötigen viel Arbeitsspeicher. Bei der Dimensionierung sollten folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
Web-Server ohne Datenbank und Application-Server typisch: 2-8 GB RAM
Application-Server typisch: 4-16 GB RAM
Datenbank-Server typisch: 8-32 GB RAM
Die Auswahl des RAIDs hat neben der Umdrehungsgeschwindigkeit der Festplatten Einfluss auf die Schreib- und Lese-Performance und sollte daher unter Berücksichtigung von Anzahl und Art der VMs und Anwendungen gewählt werden:
RAID-1: begrenzter Plattenplatz, wenige VMs
RAID-5: viel Plattenplatz, viele VMs, für leseintensive Anwendungen
RAID-6: viel Plattenplatz, viele VMs, ausgewogene Schreib- und Lese-Performance
RAID-1+5/6: Zwei Platten als RAID-1 für System (Host, VMs) plus RAID-5 oder RAID-6 für Plattenplatz für Daten. Jede RAID-Gruppe benötigt den gleichen Festplattentypen. Typischerweise 1 TB/2 TB SATA-Platten für RAID-1 und schnelle SAS-Platten für RAID-5/6
RAID-10: mittelgroßer Plattenplatz, gute Schreib- und Lese-Performance bei vielen Platten
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Bei der Auswahl geeigneter Festplatten sollten folgende Faktoren Berücksichtigung finden:
Art der eingesetzten Anwendungen hinsichtlich Schreib- und Lese-Durchsatz
Anzahl VM
mit Platten vom Typ SAS, 15k, lässt sich in RAID-6 eine hervorragende Schreib- und Lese-Performance erzielen
Platten vom Typ 1/2 TB SATA kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn kostengünstig viel Speicherplatz benötigt wird
Unser Betriebssystemportfolio deckt die gängigen Anforderungs- und Betriebsszenarien im Web-Umfeld ab.
Hier können Sie in Stichworten eintragen, welche Hauptfunktion der virtuelle Server haben soll, z.B. Web-Server, Datenbank-Server, Cache-Server, All-in-one-Web-Server usw.
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns noch weitere - für Sie und uns wichtige - Informationen zu geben
Bitte wählen Sie hier die Anzahl der virtuellen Server aus, die Sie mit der nachfolgend anzulegenden Ausstattung bzw. den gleichen Ressourcen benötigen.
Durch Drücken des Plus-Buttons am Ende des Formulars haben Sie die Möglichkeit, weitere virtuelle Server mit anderen Hardware-Ressourcen anzulegen.
Metaways setzt für Virtualisierung auf den Host-Systemen ausschließlich Intel Xeon CPUs mit Hyperthreading ein, sodass mit einem physikalischen CPU Core zwei virtuelle Cores (vCores) abgebildet werden.
Metaways setzt standardmäßig die zum Zeitpunkt der Angebotserstellung aktuelle Prozessorgeneration ein, wobei die CPU-Taktung zwischen 2,2 GHz und 2,8 GHz liegt.
Als vCores stellt Metaways „echte“ Hyperthreading CPU Cores – ohne Überbuchung – zur Verfügung.
Je nach Anzahl VMs und Anwendungen sollte die Größe des Arbeitsspeichers dimensioniert werden. Cache-Anwendungen wie Redis, memcached usw. benötigen viel Arbeitsspeicher. Bei der Dimensionierung sollten folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
Web-Server ohne Datenbank und Application-Server typisch: 2-8 GB RAM
Application-Server typisch: 4-16 GB RAM
Datenbank-Server typisch: 8-32 GB RAM
Als Plattenplatz (Disk Space) steht sowohl lokaler Plattenplatz auf dem Host-System als auch Metaways Shared HA Storage (siehe Abschnitt „Hosting-Services“) zur Verfügung. Jede VM ist standardmäßig mit 25 GB lokalem Plattenplatz ausgestattet.
Lokaler Plattenplatz:
liegt auf dem Host-System
für das Betriebssystem
für Anwendungen wie Datenbanken, die ausreichende Schreib- und Lese-Performance benötigen
lokaler Plattenplatz steht ausschließlich der VM zur Verfügung
Shared Storage:
liegt auf Metaways Shared HA Storage (NFS oder Object Store)
für Anwendungen wie Web-Server, die ihre Daten mit anderen VMs teilen müssen
Metaways setzt zur Virtualisierung KVM (Kernel-based Virtual Machine) ein. Dies ermöglicht den Betrieb von gängigen Betriebssystemen in der VM.
Hier können Sie in Stichworten eintragen, welche Hauptfunktion der virtuelle Server haben soll, z.B. Web-Server, Datenbank-Server, Cache-Server, All-in-one-Web-Server usw.
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns noch weitere - für Sie und uns wichtige - Informationen zu geben.
Bitte wählen Sie hier die Anzahl der virtuellen Server aus, die Sie mit der nachfolgend anzulegenden Ausstattung bzw. den gleichen Ressourcen benötigen.
Durch Drücken des Plus-Buttons am Ende des Formulars haben Sie die Möglichkeit, weitere virtuelle Server mit anderen Hardware-Ressourcen anzulegen.
Metaways setzt für Virtualisierung auf den Host-Systemen ausschließlich Intel Xeon CPUs mit Hyperthreading ein, sodass mit einem physikalischen CPU Core zwei virtuelle Cores (vCores) abgebildet werden.
Metaways setzt standardmäßig die zum Zeitpunkt der Angebotserstellung aktuelle Prozessorgeneration ein, wobei die CPU-Taktung zwischen 2,2 GHz und 2,8 GHz liegt.
Als vCores stellt Metaways „echte“ Hyperthreading CPU Cores – ohne Überbuchung – zur Verfügung.
Je nach Anzahl VMs und Anwendungen sollte die Größe des Arbeitsspeichers dimensioniert werden. Cache-Anwendungen wie Redis, memcached usw. benötigen viel Arbeitsspeicher. Bei der Dimensionierung sollten folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
Web-Server ohne Datenbank und Application-Server typisch: 2-8 GB RAM
Application-Server typisch: 4-16 GB RAM
Datenbank-Server typisch: 8-32 GB RAM
Als Plattenplatz (Disk Space) steht sowohl lokaler Plattenplatz auf dem Host-System als auch Metaways Shared HA Storage (siehe Abschnitt „Hosting Services“) zur Verfügung. Jede VM ist standardmäßig mit 25 GB lokalem Plattenplatz ausgestattet.
Lokaler Plattenplatz:
liegt auf dem Host-System
für das Betriebssystem
für Anwendungen wie Datenbanken, die ausreichende Schreib- und Lese-Performance benötigen
lokaler Plattenplatz steht ausschließlich der VM zur Verfügung
Shared Storage:
liegt auf Metaways Shared HA Storage (NFS oder Object Store)
für Anwendungen wie Web-Server, die ihre Daten mit anderen VMs teilen müssen
Metaways setzt zur Virtualisierung KVM (Kernel-based Virtual Machine) ein. Dies ermöglicht den Betrieb von gängigen Betriebssystemen in der VM.
Hier können Sie in Stichworten eintragen, welche Hauptfunktion der virtuelle Server haben soll, z.B. Web-Server, Datenbank-Server, Cache-Server, All-in-one-Web-Server usw.
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns noch weitere - für Sie und uns wichtige - Informationen zu geben.
Bitte wählen Sie hier die Anzahl der virtuellen Server aus, die Sie mit der nachfolgend anzulegenden Ausstattung bzw. den gleichen Ressourcen benötigen.
Durch Drücken des Plus-Buttons am Ende des Formulars haben Sie die Möglichkeit, weitere virtuelle Server mit anderen Hardware-Ressourcen anzulegen.
Metaways setzt für Virtualisierung auf den Host-Systemen ausschließlich Intel Xeon CPUs mit Hyperthreading ein, sodass mit einem physikalischen CPU Core zwei virtuelle Cores (vCores) abgebildet werden.
Metaways setzt standardmäßig die zum Zeitpunkt der Angebotserstellung aktuelle Prozessorgeneration ein, wobei die CPU-Taktung zwischen 2,2 GHz und 2,8 GHz liegt.
Als vCores stellt Metaways „echte“ Hyperthreading CPU Cores – ohne Überbuchung – zur Verfügung.
Je nach Anzahl VMs und Anwendungen sollte die Größe des Arbeitsspeichers dimensioniert werden. Cache-Anwendungen wie Redis, memcached usw. benötigen viel Arbeitsspeicher. Bei der Dimensionierung sollten folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
Web-Server ohne Datenbank und Application-Server typisch: 2-8 GB RAM
Application-Server typisch: 4-16 GB RAM
Datenbank-Server typisch: 8-32 GB RAM
Als Plattenplatz (Disk Space) steht sowohl lokaler Plattenplatz auf dem Host-System als auch Metaways Shared HA Storage (siehe Abschnitt „Hosting Services“) zur Verfügung. Jede VM ist standardmäßig mit 25 GB lokalem Plattenplatz ausgestattet.
Lokaler Plattenplatz:
liegt auf dem Host-System
für das Betriebssystem
für Anwendungen wie Datenbanken, die ausreichende Schreib- und Lese-Performance benötigen
lokaler Plattenplatz steht ausschließlich der VM zur Verfügung
Shared Storage:
liegt auf Metaways Shared HA Storage (NFS oder Object Store)
für Anwendungen wie Web-Server, die ihre Daten mit anderen VMs teilen müssen
Metaways setzt zur Virtualisierung KVM (Kernel-based Virtual Machine) ein. Dies ermöglicht den Betrieb von gängigen Betriebssystemen in der VM.
Hier können Sie in Stichworten eintragen, welche Hauptfunktion der virtuelle Server haben soll, z.B. Web-Server, Datenbank-Server, Cache-Server, All-in-one-Web-Server usw.
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns noch weitere - für Sie und uns wichtige - Informationen zu geben.
Bitte wählen Sie hier die Anzahl der virtuellen Server aus, die Sie mit der nachfolgend anzulegenden Ausstattung bzw. den gleichen Ressourcen benötigen.
Durch Drücken des Plus-Buttons am Ende des Formulars haben Sie die Möglichkeit, weitere virtuelle Server mit anderen Hardware-Ressourcen anzulegen.
Metaways setzt für Virtualisierung auf den Host-Systemen ausschließlich Intel Xeon CPUs mit Hyperthreading ein, sodass mit einem physikalischen CPU Core zwei virtuelle Cores (vCores) abgebildet werden.
Metaways setzt standardmäßig die zum Zeitpunkt der Angebotserstellung aktuelle Prozessorgeneration ein, wobei die CPU-Taktung zwischen 2,2 GHz und 2,8 GHz liegt.
Als vCores stellt Metaways „echte“ Hyperthreading CPU Cores – ohne Überbuchung – zur Verfügung.
Je nach Anzahl VMs und Anwendungen sollte die Größe des Arbeitsspeichers dimensioniert werden. Cache-Anwendungen wie Redis, memcached usw. benötigen viel Arbeitsspeicher. Bei der Dimensionierung sollten folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
Web-Server ohne Datenbank und Application-Server typisch: 2-8 GB RAM
Application-Server typisch: 4-16 GB RAM
Datenbank-Server typisch: 8-32 GB RAM
Als Plattenplatz (Disk Space) steht sowohl lokaler Plattenplatz auf dem Host-System als auch Metaways Shared HA Storage (siehe Abschnitt „Hosting Services“) zur Verfügung. Jede VM ist standardmäßig mit 25 GB lokalem Plattenplatz ausgestattet.
Lokaler Plattenplatz:
liegt auf dem Host-System
für das Betriebssystem
für Anwendungen wie Datenbanken, die ausreichende Schreib- und Lese-Performance benötigen
lokaler Plattenplatz steht ausschließlich der VM zur Verfügung
Shared Storage:
liegt auf Metaways Shared HA Storage (NFS oder Object Store)
für Anwendungen wie Web-Server, die ihre Daten mit anderen VMs teilen müssen
Metaways setzt zur Virtualisierung KVM (Kernel-based Virtual Machine) ein. Dies ermöglicht den Betrieb von gängigen Betriebssystemen in der VM.
Hier können Sie in Stichworten eintragen, welche Hauptfunktion der virtuelle Server haben soll, z.B. Web-Server, Datenbank-Server, Cache-Server, All-in-one-Web-Server usw.
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns noch weitere - für Sie und uns wichtige - Informationen zu geben.
Bitte wählen Sie hier die Anzahl der virtuellen Server aus, die Sie mit der nachfolgend anzulegenden Ausstattung bzw. den gleichen Ressourcen benötigen.
Durch Drücken des Plus-Buttons am Ende des Formulars haben Sie die Möglichkeit, weitere virtuelle Server mit anderen Hardware-Ressourcen anzulegen.
Metaways setzt für Virtualisierung auf den Host-Systemen ausschließlich Intel Xeon CPUs mit Hyperthreading ein, sodass mit einem physikalischen CPU Core zwei virtuelle Cores (vCores) abgebildet werden.
Metaways setzt standardmäßig die zum Zeitpunkt der Angebotserstellung aktuelle Prozessorgeneration ein, wobei die CPU-Taktung zwischen 2,2 GHz und 2,8 GHz liegt.
Als vCores stellt Metaways „echte“ Hyperthreading CPU Cores – ohne Überbuchung – zur Verfügung.
Je nach Anzahl VMs und Anwendungen sollte die Größe des Arbeitsspeichers dimensioniert werden. Cache-Anwendungen wie Redis, memcached usw. benötigen viel Arbeitsspeicher. Bei der Dimensionierung sollten folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
Web-Server ohne Datenbank und Application-Server typisch: 2-8 GB RAM
Application-Server typisch: 4-16 GB RAM
Datenbank-Server typisch: 8-32 GB RAM
Als Plattenplatz (Disk Space) steht sowohl lokaler Plattenplatz auf dem Host-System als auch Metaways Shared HA Storage (siehe Abschnitt „Hosting Services“) zur Verfügung. Jede VM ist standardmäßig mit 25 GB lokalem Plattenplatz ausgestattet.
Lokaler Plattenplatz:
liegt auf dem Host-System
für das Betriebssystem
für Anwendungen wie Datenbanken, die ausreichende Schreib- und Lese-Performance benötigen
lokaler Plattenplatz steht ausschließlich der VM zur Verfügung
Shared Storage:
liegt auf Metaways Shared HA Storage (NFS oder Object Store)
für Anwendungen wie Web-Server, die ihre Daten mit anderen VMs teilen müssen
Metaways setzt zur Virtualisierung KVM (Kernel-based Virtual Machine) ein. Dies ermöglicht den Betrieb von gängigen Betriebssystemen in der VM.
Hier können Sie in Stichworten eintragen, welche Hauptfunktion der virtuelle Server haben soll, z.B. Web-Server, Datenbank-Server, Cache-Server, All-in-one-Web-Server usw.
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns noch weitere - für Sie und uns wichtige - Informationen zu geben.